Aktuelles
Mit tiefer Bestürzung haben wir vom tragischen Tod einer 35-jährigen Frau in der Justizvollzugsanstalt Burg erfahren. Nach den uns bisher vorliegenden Informationen wurde sie während eines Langzeitbesuches mutmaßlich von ihrem 37-jährigen Ehemann getötet.
Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei den Angehörigen und Freund*innen des Opfers. Ihnen gelten unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere tief empfundene Anteilnahme.
Weiterlesen: Landesfrauenrat fordert lückenlose Aufklärung (2)
In der am 18.03.2025 vom Innenministerium veröffentlichten Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 offenbart sich erneut ein besorgniserregender Anstieg der Fälle von Partnerschaftsgewalt bzw. Gewalt in engen sozialen Beziehungen in Sachsen-Anhalt. Insgesamt verzeichnet die Statistik 5.720 Betroffene, was einen Anstieg um 115 Fälle gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dieser Zuwachs von etwa zwei Prozent setzt den alarmierenden Trend der letzten Jahre fort.
Weiterlesen: Veröffentlichung Polizeiliche Kriminalstatistik - Häusliche Gewalt auf Höchststand (2)
Am 16.10.2024 haben Praktiker*innen aus Frauenschutzeinrichtungen, Beratungsstellen und weiteren Gewaltschutzorganisationen im Bundestag ihre Forderungen zum Schutz vor digitaler Gewalt an die Ampelkoalition übergeben. Denn die Versprechen aus dem Koalitionsvertrag zum Ausbau des Schutzes vor digitaler Gewalt sind bis heute nicht umgesetzt.
Weiterlesen: Forderungspapier zum Schutz vor digitaler Gewalt an Bundesregierung übergeben
Rund um den bundesweiten Tag der Zivilcourage am 19.09.2024 machen der Landesfrauenrat und Fairsprechen in Zusammenarbeit mit vielfältigen Akteur*innen aus Sachsen-Anhalt auf Hass im Netz aufmerksam. Wir wollen damit einen Beitrag zur Aufklärung leisten und Menschen ermutigen, online wie offline couragiert gegen Hass und Gewalt einzustehen.
Frauenrat Saarland lenkt den Blick auf Medizin unter Geschlechteraspekten und die Konferenz fordert einstimmig die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruches.
Saarbrücken. Die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) fand in diesem Jahr von 14. bis 16. Juni unter Vorsitz des Frauenrates Saarland e.V. in Saarbrücken statt. Auch der Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V. nahm an der Konferenz teil. Unter anderem wurde eine Resolution mit dem Titel „Schwangerschaftsabbruch entkriminalisieren“ einstimmig beschlossen.
Seite 1 von 36