Seitenübersicht
Hauptnavigation
- Startseite
- Grundsätzliches
- Projekte
- Aktuelles
- Stellenausschreibungen
- Hausaufgaben nicht gemacht - Stellungnahme des djb im Überprüfungsverfahren Deutschlands vor dem UN-Frauenrechtsausschuss
- AUFRUF #MEHRFRAUENINDIEPARLAMENTE
- Rückblick Eröffnung Geschäftsstelle
- Parität im Deutschen Bundestag
- Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität muss Geschlechterdimension berücksichtigen
- Equal Care Day: Männer müssen mehr zu Hause anpacken
- Vor dem 9. Staatenbericht zu CEDAW: Juristinnenbund veröffentlicht Themenliste
- Veranstaltungsrückblick - Ach Mama, Ach Tochter in Halberstadt
- Die neue Gleichstellungsstrategie der Kommission: Hält sie, was Kommissionspräsidentin von der Leyen versprochen hat?
- Aufforderung an Länder und Kommunen: Dringend Gewaltschutz für Frauen und ihre Kinder auch in der Corona-Krise sicherstellen!
- Bundesministerin Giffey verabredet mit den Bundesländern konkrete Hilfsmaßnahmen für Frauen in der Corona-Krise
- W20-Erklärung: Gleichstellung der Geschlechter als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie
- Mitteldeutsche Zeitung: Offene Tür für Frauen in Not
- Regina Frey: Corona und Gender – ein geschlechtsbezogener Blick auf die Pandemie und ihre (möglichen) Folgen
- MZ Interview mit Eva von Angern zur Frage von Systemrelevanz in von Frauen dominierten Berufen
- Bundesfrauenministerium sagt Unterstützung zur besseren technischen Ausstattung für Telefon- und Onlineberatung zu
- Zusätzliche finanzielle Mittel für Frauenhäuser bereitgestellt
- Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität
- Geschlechtergerecht durch die Corona-Krise – Empfehlungen des djb
- Erziehungsberatung und Fachberatung nach sexualisierter Gewalt während der Covid-19-Pandemie
- Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt fordert Erweiterung der Notbetreuung für Kinder für Alleinerziehende und zeitnahe Wiederaufnahme der Kinderbetreuung für Familien mit kleinen Kindern in Sachsen-Anhalt
- Familien brauchen mehr: Deutscher Frauenrat (DF), Deutscher Juristinnenbund (djb) und Zukunftsforum Familie (ZFF) fordern geschlechter- und kindgerechte Maßnahmen für Familien in der Corona-Krise!
- Zuhause nicht sicher? – Bundesfrauenministerin Giffey startet bundesweite Kooperation mit Supermärkten gegen häusliche Gewalt
- WANN, WENN NICHT JETZT
- Thesenpapier Landesfrauenrat zur aktuellen Bewältigung der Corona-Pandemie
- Landtag beschließt neues Hochschulgesetz / Willingmann: „Bedeutender Meilenstein“ für die Wissenschaft in Sachsen-Anhalt
- Wettbewerb Landespräventionspreis 2020: Präventionsprojekte "vor Ort" werden gesucht!
- Corona trifft Frauen doppelt - weniger Erwerbseinkommen und mehr Sorgearbeit
- Gutachten Geschlechtergerechter Bundeshaushalt
- Frauen und Männer sind unterschiedlich - Gender-Medizin gibt es das überhaupt? FrauenUnion LSA fordert Lehrstühle für Gendermedizin!
- Aus dem Landesfrauenrat LSA: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Geschlechter
- Gesetzliche Regelungen für Aus dem djb: Frauen in Führungspositionen der Privatwirtschaft - die Zeit ist reif
- Deutscher Frauenrat: Gewalt gegen Frauen: Das Problem wird größer
- FDP fordert Emanzipations-Gipfel
- Grüne: Geschlechtergerechte Politik
- EU-Ratspräsidentschaft muss Weichen stellen für Geschlechtergerechtigkeit
- Frauenanteil in Gremien gestiegen
- Deutscher Frauenrat: Parität: Bundestag lässt historisches Zeitfenster ungenutzt
- MZ: Tatort Wohnzimmer Mehr häusliche Gewalt während des Corona-Shutdowns
- Gleichstellungsstiftung jetzt gründen
- Deutscher Frauenrat: GLEICHSTELLUNGSSTRATEGIE: ES FEHLT DER ROTE FADEN
- BUNDESWEITE FOTOKAMPAGNE VON DEN GRÖßTEN DEUTSCHEN FRAUENVERBÄNDEN „WIR BRAUCHEN PARITÄT“
- Entscheidung des Thüringer Verfassungsgerichtshof bestärkt Landesfrauenrat im Engagement für „Mehr Frauen in die Parlamente“
- DF: Herber Rückschlag für die Demokratie - Jetzt muss Bundesverfassungsgericht entscheiden
- AUFRUF des LFR Thüringen: Unterstützen Sie unsere Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht
- Hoffnungen auf Gerechtigkeit: Verfassungsgericht des Landes Brandenburg verhandelt über das Brandenburger Paritätsgesetz
- Parität für Listen- und Direktmandate!
- Deutschland reicht ersten Staatenbericht zum Schutz von Frauen vor Gewalt ein
- Istanbul-Konvention konsequent umsetzen
- Schule in der Krise: Arme Kinder und Mädchen sind am meisten betroffen
- Demokratie-Empowerment heisst für mich: Die Zivilgesellschaft zu stärken
- djb: Eine Kämpferin für die Gerechtigkeit – Nachruf auf Ruth Bader Ginsburg
- DF: Geschlechtergerecht aus der Krise
- Konferenz der Landesfrauenräte: Geschlechtergerecht aus der Krise
- Runder Tisch Sexarbeit erstmals überregional – Corona und Prostitution
- Beirat nimmt Arbeit auf
- Parität: Neue Wege? Frauenpolitischer Rat Brandenburg zur Gerichtsentscheidung
- djb: Trotz verpasster Chance: Der Kampf für Parität in den Parlamenten geht weiter!
- Aus dem LFR: Nachlese zur Delegiertenversammlung
- Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – djb zu strafrechtlichem Umgang mit (tödlicher) Partnerschaftsgewalt
- Deutliches Zeichen: 117 Kerzen gegen Gewalt an Frauen
- DF: BESSERE UNTERSTÜTZUNG FÜR ALLE GEWALTBETROFFENEN FRAUEN UND MÄDCHEN
- JuMiKo: Mehr Handlungsfähigkeit bei Gewalt gegen Frauen
- Landesprogramm für geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt beschlossen
- Deutscher Frauenrat und KLFR: Mehr Frauen in den Bundestag
- 9. Frauenförderbericht im Kabinett: Brauchen deutlich mehr Frauen in Führungspositionen
- Gleichstellungsindex 2020 – nur minimale Fortschritte bei der Gleichstellung in den obersten Bundesbehörden
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Archiv
- Termine
- Downloads
- Pressemitteilungen
- PM Equal Care Day: Männer müssen mehr zu Hause anpacken
- Analyse zum Frauentag: Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt bleibt von traditionellen Rollenbildern bestimmt
- Entscheidung des Thüringer Verfassungsgerichtshof bestärkt Landesfrauenrat im Engagement für „Mehr Frauen in die Parlamente“
- Vorstand im Amt bestätigt
- Deutliches Zeichen: 117 Kerzen gegen Gewalt an Frauen
- Stellungnahmen
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Mittelstandsförderungsgesetzes Gesetzentwurf Landesregierung – Drs. 7/3907
- Öffentliche Anhörung „Streichung des Verbots der Werbung für Schwangerschaftsabbrüche (§ 219a StGB) – Landgericht Gießen: „Verurteilung als Ehrentitel im Kampf um ein besseres Gesetz“ im Ausschuss für Recht, Verfassung und Gleichstellung am 22. März 2019
- Entwurf eines Gesetzes zur Gewährleistung einer paritätischen Zusammensetzung der Verfassungsorgane des Landes Sachsen-Anhalt mit Frauen und Männern (Parité-Gesetz Sachsen-Anhalt) - Anhörung im Ausschuss für Recht, Verfassung und Gleichstellung am 16. Aug
- Stellungnahme des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e.V. zum Entwurf des Gleichstellungsgesetzes für Frauen und Männer des Landes Sachsen-Anhalt (GleiG LSA)
- Materialien
- Pressemitteilungen
- Kontakt