Im Rahmen seiner Delegiertenversammlung ernennt der Landesfrauenrat Frauen aus Politik und Gesellschaft zu Botschafterinnen für Gleichstellung.
Botschafterinnen für Gleichstellung 2021:
Das diesjährige Thema ist die Sichtbarkeit von ehrenamtlichen Frauen in den Regionen. Vor allem im ländlichen Raum, in den Gemeinden und Ortschaften, sind Mädchen und Frauen in vielen Bereichen gesellschaftlich aktiv und tragen damit zur Gestaltung lebenswerter Kommunen bei. Diese Frauen wollen wir sichtbar machen und ehren.
Der Vorstand des Landesfrauenrates ernannte folgende Botschafterinnen:
- Ingrid Krüger (Vorstandsmitglied beim LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V., Vorsitzende vom KreisLandFrauenverein Börde, Vorsitzende vom LandFrauenverein Ingersleben)
- Gundula Ihlefeldt (Buchautorin von Kinder-, Jugend- und Frauenbüchern)
- Dr. Petra Tzschoppe (Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), Dozentin für Sportsoziologie und Sportgeschichte an der Universität Leipzig)
- Antje Weiser (Stadträtin in der SPD-Fraktion im Naumburger Gemeinderat, Sachkundige Einwohnerin im Jugendhilfeausschuss und Bildungsausschuss des Kreistages des Burgenlandkreises)
Antje Weiser, Steffi Schikor, Gundula Ihlefeldt
Botschafterinnen 2018 - 2020
Dr. Helga Paschke
Dr. Lydia Hüskens
Cornelia Lüddemann
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen
Eva Gerth
Anlass der Ernennung war das Themenjahr des Landesfrauenrates „100 Jahre Frauenwahlrecht“.
Der Vorstand des Landesfrauenrates ernannte folgende Botschafterinnen:
- Gabriele Brakebusch, Landtagspräsidentin des Landtages von Sachsen-Anhalt,
- Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen, ehemalige Gleichstellungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt,
- Dr. Lydia Hüskens, Vorsitzende Kompetenzzentrum für geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe,
- Dr. Helga Paschke, ehemalige Vizepräsidentin des Landtages von Sachsen-Anhalt,
- Conny Lüddemann, Fraktionsvorsitzende Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Eva Gerth, Landesvorsitzende Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft