Anlässlich der Landtagswahl am 06. Juni 2021 wird sich auch der Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V. aktiv politisch einbringen.
Dazu planen wir folgende Vorhaben:
- einen landesweiten Wahlaufruf, der sich an Frauen wendet,
- Wahlprüfsteine für Parteien, deren Antworten auf der Homepage veröffentlicht werden,
- eine Podiumsdiskussion.
Den Auftakt unsere Aktivitäten bildet eine Online – Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am 13. April 2021, um 19:00 Uhr, zusammen mit den Spitzenkandidat*innen der Parteien, die im Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V. organisiert sind. Gemeinsam werden wir über Ihre politischen Vorhaben ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus möchten wir mit Ihnen über die Vorstellung einer zukunftsfähigen Frauen- und Gleichstellungspolitik diskutieren.
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl: Sachsen-Anhalt – Land der Frauen?
mit Sandra Hietel (CDU),
Dr. Katja Pähle (SPD),
Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN),
Eva von Angern (DIE LINKE) und
Dr. Lydia Hüskens (FDP).
Moderation: Daniela Suchantke (Geschäftsführerin Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V.)
Das Video ist in Gebärdensprache übersetzt.
Wahlprüfsteine
Auch zu dieser Wahl wollen wir wieder den Parteien zu Ihren frauen- und gleichstellungspolitischen Zielen für unser Bundesland auf den Zahn fühlen. Dazu haben wir aus den aktuellen Beschlüssen der Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt und den Diskussionen mit und in den Mitgliedsverbänden einen umfangreichen Fragenkatalog an die Parteien CDU, SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, DIE LINKE, FDP, FREIE WÄHLER und AfD verschickt.
Hier geht es zu den Wahlprüfsteinen des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e.V.: Wahlprüfsteine_LFR_LTW_2021_LSA.pdf
Zahlen, Fakten rund um die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021
Eine umfangreiche Recherche zu den Listenaufstellungen und Direktmandaten der Parteien, die zur Landtagswahl antreten haben die beiden Journalist*innen von Marie-Kristin Landes und Luca Deutschländer, MDR SACHSEN-ANHALT, zusammen gestellt. In spannenden Grafiken und Interviews haben sie sich u.a. auch die Verteilung der Plätze und Mandate im Geschlechterverhältnis angesehen.
41 Wahlkreise gibt es in Sachsen-Anhalt – und somit 41 Frauen und Männer, die nach der Landtagswahl am 6. Juni als direkt gewählte Abgeordnete ins Parlament einziehen werden.